Eine der Zielstellungen des SOLIT Projektes ist der Nachweis der Wirksamkeit von Hochdruckwassernebelanlagen für Tunnel anhand von Großbrandversuchen im Maßstab 1:1. Dazu wurden im Vorfeld in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat realistische Brandszenarien entwickelt.
Um wissenschaftlich und reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten, werden bei Brandversuchen keine echten LKW´s oder PKW´s verwendet werden. Denn jedes Fahrzeug würde ein unterschiedliches Brandverhalten aufweisen. Stattdessen werden genau definierte Standardbrandlasten wie Diesel oder EUR – Holzpaletten verwendet.
Folgende Brandszenarien werden bei den SOLIT Versuchen verwendet:
Teilweise verdeckter Flüssigkeitsbrand
Dieses Brandszenario wurde im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes UPTUN durch mehrere führende Forschungsinstitute entwickelt und für die SOLIT Versuche modifiziert.
Das verwendete Brandobjekt ist dazu geeignet, grundsätzliche Effekte von Brandbekämpfungsanlagen sowie deren Wechselwirkungen mit anderen Sicherheitssystemen, wie z.B. der Branderkennung oder Ventilation zu untersuchen.
Teilweise verdeckter Flüssigkeitsbrand: Trotz Ventilation ist ein starkes Zurückdrücken des Rauches entgegen
der Strömungsrichtung zu beobachten
Rauchentwicklung eines 30 MW Brandes
Feststoffbrand als LKW Nachbau
Mit diesem Szenario wird ein beladener LKW simuliert. Die Abmessungen entsprechen den üblicherweise verwendeten LKW. Die gesamte Brandlast, bestehend aus Holzpaletten, wird mit einer LKW – Plane abgedeckt. Um eine Brandausbreitung zu bewerten, werden sog. Zielbrandlasten (Targets) verwendet, also ein simulierter zweiter LKW in einem definierten Abstand zum Brandobjekt.
Ähnliche Brandlasten wurden in der Vergangenheit schon zur Untersuchung von Bränden ohne automatische Brandbekämpfungsanlagen in Tunneln verwendet, so dass auch hier im Rahmen der Versuchsauswertung eine Vergleichbarkeit dazu hergestellt werden kann.
Nachbau eines LKW mit Zielobjekt zu Simulation eines weiteren Fahrzeugs
Entwicklung des Brandes
ca. 3 Minuten nach Zündung